Willkommen bei technikqueens.at
Links & Tipps
Du musst ja nicht gerade eine neue Marie Curie[1] werden. Aber wie wäre es trotzdem mit einem Studium der Naturwissenschaften oder einer technischen Lehre? Vielleicht willst du ein bisschen in die Technikbranche hineinschnuppern?
Damit du einen Überblick über die Möglichkeiten bekommst, die dir in der Welt der Technik offen stehen, haben wir für dich das Internet durchforstet und eine Menge an Links zu Veranstaltungen, Informations- und Förderprogrammen zusammengestellt.
Klick dich durch, vielleicht ist ja auch etwas Interessantes für dich dabei!
Berufsinformationen und Berufsorientierung
So ganz sicher bist du dir noch nicht mit deiner Berufswahl? Dann schau dich doch mal auf diesen Seiten um. Da findest du eine ganze Menge an Information über verschiedenste Berufe, einen Talent Check, der dir einen ersten Hinweis geben kann, und sogar ein paar Informationen, wie du dich dann richtig bewerben kannst. Es ist auch eine Übersicht über alle HTLs und Studiengänge in Österreich mit dabei sowie eine Portal zur Lehrstellensuche.
Arbeitszimmer
Eine Seite des AMS mit viel Information zu Schule, Lehre, Studium und Beruf. Es gibt auch Infos zu aktuellen Veranstaltungen zur Berufswahl und Bewerbungstipps.
Berufslexikon
Keine Ahnung, was du werden willst? Dann lass dich hier inspirieren. Mehr als 1.600 Berufe mit Ausbildungen und Beschäftigungsmöglichkeiten werden im Berufslexikon beschrieben.
Unijobs
Eine Jobbörse für Studenten, Absolventen und Schüler. Hier findest du eine große Auswahl an Nebenjobs, Teilzeitjobs, Studentenjobs und Praktika in ganz Österreich.
Studentenjobs
Auf dieser Plattform findet ihr österreichweite Angebote für Neben-, Teilzeit- und Studentenjobs.
Finde deinen Weg
Hier findest du vielleicht den Weg in deinen Traumberuf. In jedem Fall kannst du dich von der Linkliste inspirieren lassen.
Die Kümmernummer
Für deine Fragen zu Lehre und Berufen und zu deinen Möglichkeiten nach der Schule oder bei einem Schulabbruch gibt es hier eine Telefonnummer. Einfach anrufen und dich gratis beraten lassen, es kümmert sich jemand um dich.
LadiesJobs.at – die erste Jobbörse für weibliche Fach- und Führungskräfte
Vom Networking über Vereinbarkeit mit der Familie bis zu Gehaltsmodellen – die Welt des Arbeitsmarktes spielt für Frauen nach speziellen Regeln. Und genau diesen Besonderheiten widmet sich LadiesJobs. Hier findet ihr alle Informationen rund um das Thema Karriere: Tipps&Tools, Interviews mit ExpertInnen und natürlich Jobangebote.
Industriekarriere
Auch die Industriellenvereinigung unterstützt dich bei deiner Berufswahl und hat auf dieser Seite Informationen und Links zusammengestellt.
Interesse an technischen, wissenschaftlichen Berufen?
Hier kannst du in einem Spiel deine technische Karriere simulieren. Probier’s mal aus.
Imagine engineering
Auch die Pfadfinderinnen in den USA beschäftigen sich mit Zukunftsberufen für Frauen. Eine ganz interessante Seite, wenn du ein bisschen Englisch kannst oder üben willst.
MINT Zukunft
Diese Seite aus Deutschland schafft MINT Zukunft. Auf dem Portal zu Deutschlands MINT-Initiativen sind viele Informationen zu den MINT-Themen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – für Schüler und Schülerinnen und Studierende zusammengefasst. Es lohnt sich ein Blick!
MIT-MUT
Bei dem Forschungsprojekt werden 13- und 14-jährige Schülerinnen dazu aufgefordert, sich mit beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen.
Karriere in der Technik
Das technisch-kaufmännische Karriereportal informiert über aktuelle Stellenangebote. Ergänzend dazu gibt es auch einen Blog mit laufend aktuellen Themen.
Komm mach MINT!
Auch das ist eine Seite aus Deutschland. Hier gibt es tolle Informationen über MINT-Themen, eine Terminübersicht über Aktionen in Sachen MINT und auch einen Infoteil für deine Eltern.
Berufsbildende Schulen
Wenn du noch weiter auf die Schule gehen willst und dich einmal umfassend informieren magst, was die berufsbildenden Schulen so bieten, kommst du mit diesem Link zum Portal der berufsbildenden Schulen in Österreich.
Universitäten und Fachhochschulen in Österreich
Für alle, die ein Studium in Erwägung ziehen, ist das hier eine tolle Seite. Der Wegweiser zu allen Unis und Fachhochschulen in Österreich listet Fachrichtungen auf, verlinkt auf Fakultätsseiten und präsentiert Jobangebote zu den Studiengängen. Auch Karrierehinweise und Arbeitsmarktinformationen sind enthalten.
BerufsInfoZentren
Wenn du dich nicht nur im Netz informieren, sondern auch mal mit einem Berufsberater oder einer Berufsberaterin sprechen willst, dann ist der Besuch der Berufsinfozentren des AMS für dich interessant. Es gibt davon mehrere in jedem Bundesland.
FIT-Frauen in Technik
Auch hier kannst du dich bei Informationsveranstaltungen an höheren Schulen und Infotagen an Universitäten und Fachhochschulen für Schülerinnen vor Ort informieren. Die FIT-Aktivitäten finden in jedem Bundesland statt. Check deine Termine hier:
Wien und Burgenland: www.fitwien.at
Johannes Kepler Universität Linz: www.fit.jku.at
Mädchenzentrum Klagenfurt: www.maedchenzentrum.at
TU Graz: www.fit.tugraz.at
Berufskompass
Mach den Onlinetest mit 83 Fragen und finde heraus, welche Berufe wohl am ehesten zu deinen Interessen passen.
Talent Check
Auch dieser Onlinetest will herausfinden, welcher Beruf dir vielleicht Spaß machen kann. Beantworte die Fragen und entdecke deine Talente.
FIT-Gehaltsrechner
Oft sind typische Frauenberufe viel schlechter bezahlt als Jobs im technischen Bereich. Mit diesem Gehaltsrechner kannst du das Einstiegs- und Lebensgehalt checken. Interessante Sache!
Stellenangebote und Praktika
Mit rund 3 Mio. Seitenzugriffen und mehr als 6.000 aktuellen Stellenangeboten aus Österreich zählt Stepstone.at zu den führenden Online-Jobbörsen in Österreich. Du kannst hier gezielt nach dem Bereich suchen, der dich interessiert und findest unter anderem auch viele Angebote für Praktika in ganz Österreich.
Praktikumsbörse
Noch auf der Suche nach einem Praktikum? Hier findet ihr Praktikumsstellen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.
Lehrstellenportal
Diese Plattform vereint drei Dinge: Jobbörse, Berufswahltest und Partnervermittlung. Das Besondere: 1:1 Matching - du erstellt ein Bewerberinnenprofil und erhältst dazu konkrete Vorschläge zu Stellenanzeigen.
Initiativen und Beratungsstellen
Nicht immer reicht es, die Informationen im Internet zusammen zu suchen. Wer ganz schlau ist, fragt auch mal andere, die ihre Entscheidungen schon getroffen haben. Deswegen findest du hier eine Zusammenstellung der unterschiedlichsten Initiativen und Beratungsstellen. Bestimmt ist auch für dich das Richtige dabei:
Berufs- und Bildungsberatung in Österreich
Eine interessante Seite, die alle Beratungsstellen in Österreich auflistet. Eine Abfrage nach Art, Region, Alter und weiteren Kriterien bringt dich sicher auf die Spur der richtigen Ansprechpersonen.
Der Verein Sprungbrett
Der Verein sprungbrett beschäftigt sich seit 1987 mit dem Thema „Mädchen ̶ Beruf ̶ Zukunft“. Dazu gibt es Beratungen, aber auch Aktivitäten und Workshops, in denen du eine Menge Sachen ausprobieren kannst. Check it out!
Sunwork
Wenn du deinen eigenen Weg gehen willst, geh mal bei SUNWORK vorbei. Praktisches Arbeiten und Lernen, eigene Reparaturen, handwerkliche Kurse und Workshops stehen da auf dem Programm.
abz*austria
abz*austria ist seit 1992 kompetenter Partner für Frauen in Beruf und Wirtschaft. Gleichstellung wird hier groß geschrieben und es gibt viele Projekte und Aktivitäten. Schau mal rein.
Kompass Mädchenberatung – Einstieg
Der Verein Einstieg in Salzburg bietet ganz allgemein Beratung und Unterstützung in vielen Belangen an. Auch für dich ist mit der Kompass Mädchenberatung ein spezielles Angebot dabei. Wenn du eine Salzburgerin bist, warum nicht mal vorbei schauen?
Mädchenzentrum Amazone
Amazonen kommen aus Vorarlberg! Im Mädchenzentrum Amazone findest du ein tolles Freizeitprogramm und jede Menge Beratung für deine Fragen und Anliegen.
FiB Mädchenberatung Frauen im Brennpunkt
In Tirol stehen ebenfalls Frauen im Brennpunkt und für dich gibt es eine spezielle Mädchenberatungsstelle, die dich auch in Sachen Berufswahl unterstützt.
Mädchenzentrum Klagenfurt
Klagenfurter Mädchen leben lieber ungewöhnlich und schauen im Mädchenzentrum vorbei, um Fähigkeiten zu entdecken - Alternativen zu entwickeln – Vielfalt zu erleben.
Mafalda
Mafalda in der Steiermark begleitet dich auch bei dem Weg in den Beruf. Aber es bietet auch ansonsten eine ganze Menge Spaß und Aktion für Mädchen und junge Frauen.
Meine Technik
„meine Technik“ ist eine Initative des Bundesministerium für Bildung und Frauen. Egal aus welchem Bundesland du kommst, hier findest du Informationen rund um Projekte, Workshops und Veranstaltungen im Bereich Technik.
MonA-Net
MonA-Net ist im Burgenland daheim. Weil es aber ein Online-Netzwerk ist, gilt das Angebot für Mädchen und junge Frauen in ganz Österreich. Bei MonA-Net gibt es eine Menge Informationen.
Netzwerk Österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Wenn du eine Liste aller Frauen- und Mädchenberatungseinrichtungen suchst, findest du sie hier auf der Website ihrer Dachorganisation oder auch auf dieser Seite.
Deutsche Mentorinnen vernetzen sich
Für Studierende in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen gibt es in Deutschland schon ein Mentorinnennetzwerk. Es lohnt ein Blick, um zu sehen, wie jungen Frauen beim Studieneinstieg und beim Übergang in den Beruf unterstützt werden.
Aktiv in Sachen Technik
Manchmal will man ja auch etwas tun, oder? Aktiv werden, nicht immer nur vor dem Computer sitzen. Da sind die Aktionstage und Aktivitäten rund um Berufs- und Ausbildungswahl doch mal eine willkommene Abwechslung. Also klick dich mal durch die Links und überleg dir, ob da was für dich dabei ist.
Girls' Day
Einer der spannendsten Tage im Jahr für deine Berufswahl ist sicher der Girls’ Day, immer im April. Es ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb verbringen. In Österreich wird er von jedem Bundesland selbst organisiert. Check mal die Termine und Aktionen.
Girls' Day grenzüberschreitend
Wenn du im Salzburger Grenzgebiet zu Deutschland wohnst, ist das ein spannendes Angebot. Am EuRegio Girls’ Day kannst du auch jenseits der Grenze in Berufe und Firmen reinschnuppern.
HTL Summerschool
Schüler und Schülerinnen der vierten Jahrgänge der HTL Braunau blicken hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Theorie und Praxis sind beides Teil der HTL-Summerschool.
BIZ-Technikrallye für Mädchen
Willst du mal ganz unverbindlich den Umfang mit Werkzeugen und Maschinen probieren? Dann mach mit bei der BIZ-Technikrallye. Check die Termine und dein Talent an Standbohrmaschine und Co.
Physik von Physikerinnen
Damit Physik nicht mehr länger das Schreckensfach aller Mädchen ist, gibt es „Lise“, eine Seite mit Informationen, Unterrichtsmaterialien, Versuchen und Links. Das Überraschende daran: Physik ist wirklich spannend und gar nicht langweilig.
ScienceCenter Netzwerk
Wissenschaft auf leicht zugängliche Weise unmittelbar erlebbar und begreibar gemacht.
Welios – Energie.Erlebnis.Haus
Wer die Welt der Energie entdecken will, der sollte sich aufmachen ins Welios. In der interaktiven Mitmachausstellung gibt es jede Menge Exponate und Experimente rund um das Thema Energie.
Technik im Museum
Ein ganzes Haus voll mit Technik gibt es in Wien zu entdecken. Dabei ist das technische Museum kein bisschen langweilig – immerhin gibt es zu den Dauerausstellungen auch immer neue Themen zu entdecken. Einfach mal vorbeischauen.
Förderprogramme
Frauen in der Technik, das ist einigen in Österreich etwas wert. Deswegen gibt es auch die eine oder andere Förderung für Frauen in der Technik – sei es im Beruf oder in der Ausbildung. Eine kleine Auswahl findest du hier – aber es gibt noch viel mehr. Denn inzwischen fördern viele Unternehmen Frauen in technischen Berufen.
AMS macht FIT
Das Arbeitsmarktservice fördert dich auch in mancher Hinsicht bei deiner Ausbildung. So gibt es zum Beispiel spezielle Programme zum Thema „Frauen in Handwerk und Technik“ – FIT. Vom Orientierungskurs bis zur Förderung deiner Ausbildung ist da vieles möglich.
Frauen in Forschung und Technik
fFORTE - „Frauen in Forschung und Technologie" zeigt, wie man weibliches Potenzial in männerdominierten Wissenschaftsbereichen erfolgreich nutzen kann. fFORTE ist ein von vier Ministerien getragenes Förderprogramm für Frauen in Naturwissenschaft, Technik und Technologie. Vielleicht noch ein bisschen weit weg, aber Augen offen halten schadet nie.
FEMtech - Frauen in Forschung und Technologie
FEMtech fördert Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der Forschung, an Fachhochschulen und in Forschungs- und Technologieschwerpunkten. Auch das kann dich in der Zukunft weiter bringen.