Willkommen bei technikqueens.at
So begeistern sich Mädchen für Technik

Mädchen brauchen vor allem zwei Dinge, um Begeisterung für technische Berufe zu entwickeln: eigene Praxiserfahrung und weibliche Vorbilder. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Microsoft europaweit durchführen ließ. Vielen Mädchen fehlen diese Inspirationen. Die Untersuchung ergab, dass sich Mädchen zwischen elf und 16 Jahren am meisten für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik interessieren, danach sinkt es stark ab. Dabei liegt besonders in jungen Mädchen und Frauen großes Potenzial, um dem akuten Mangel an technischem Fachpersonal und digitalen Expertinnen entgegenzuwirken. Sabine Bendiek, Chefin von Microsoft Deutschland etwa bekennt: „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potenzial weiblicher Talente zu verzichten“.
Neben dem Mangel an weiblichen Vorbildern und der fehlenden Praxiserfahrung macht die Studie noch zwei weitere zentrale Faktoren aus, die das Interesse der jungen Frauen an technischen Fächern deutlich sinken lässt: Ungleichbehandlung und fehlende Kenntnisse über Anwendungsgebiete im echten Leben. Begeisterung für technische Themen ist bei Mädchen durchaus zu finden: Fast 40 Prozent können sich sogar vorstellen, einen technischen Karriereweg einzuschlagen, mit 16 Jahren verlieren allerdings viele diesen Wunsch wieder.
Die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) gelten als traditionell männerdominiert. Viele Industrieunternehmen klagen jedoch seit Jahren über einen anhaltenden Fachkräftemangel. Initiativen wie „Österreich sucht die Technikqueens“ leisten hier einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, Barrieren abzubauen, zeigen Karrieremöglichkeiten abseits der etablierten Rollenbilder auf und räumen mit gängigen Vorurteilen über eine männerdominierte Arbeitswelt auf. Im Technikqueens-Mentoringprogramm werden die Finalistinnen intensiv von mehreren Mentorinnen, die selbst in technischen Berufen tätig sind, betreut. Sie erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag sowie tägliche Aufgaben und Projekte der Mentorinnen und Partnerunternehmen. Bei Exkursionen können sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und selbst Praxiserfahrung sammeln.
Mehr Details zur Microsoft Studie findest du hier